Tipps und Tricks für deine Bewerbung

Wenn du einen passenden Job bei uns in der Jobbörse gefunden hast oder du dich bei deinem Traumarbeitgeber – gleich welche Position – bewerben möchtest, dann kommt es ganz maßgeblich darauf an, dass deine Bewerbung hervorsticht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Mit unseren Empfehlungen für das Bewerbungsanschreiben, hast du die Chance, einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen.

Du kannst dich bei uns auch ohne Unterlagen bewerben. Profitiere von unserem Vorteil einer „Kurzbewerbung”, indem du lediglich deine Kontaktdaten an uns überträgst. Ganz ohne manuelle Eingabe. Einfacher ging Bewerben noch nie!

Im nachfolgenden Bereich haben wir dir eine Checkliste angelegt, an der du dich im Rahmen der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen orientieren kannst.

Erster Tipp: Lies die Stellenanzeige genau durch!

Häufig kannst du dir deine Energie sparen, wenn sich durch die Stellenanzeige herausstellt, dass sogenannte „Pflichtanforderungen” erforderlich sind, die du nicht erfüllen kann. Hierzu kann zum Beispiel ein Ausbildungsabschluss gehören, der für die Ausübung der Tätigkeit erforderlich ist.

Zeitweise werden innerhalb der Stellenanzeige auch Angaben zu Bewerbungszeiträumen angegeben. Ist die Bewerbungsphase vorüber, dann lohnt sich eine Bewerbung meistens nicht. In diesem Fall solltest du telefonisch nochmals Rücksprache mit dem zuständigen Recruiter halten.

Lies dir immer die Aufgabenstellung und auch das Anforderungsprofil der Stelle genau durch. Hier erkennst du am besten, ob die Stelle für dich geeignet ist. Außerdem kannst du passende Fragen für das Vorstellungsgespräch ableiten, die dir unter den Nägeln brennen.

Überzeuge mit deinem persönlichen Bewerbungsanschreiben

Dein Anschreiben ist oft das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber oder deine zukünftige Arbeitgeberin von dir zu Gesicht bekommt und liest. Es ist deine Gelegenheit, von Anfang an zu überzeugen. Wenn es individuell gestaltet ist, wird dein Bewerbungsschreiben garantiert erfolgreicher sein als eine Standardbewerbung.

Zeige, dass du die perfekte Besetzung für die ausgeschriebene Stelle bist. Hebe deine Qualitäten und Fähigkeiten hervor, die am besten zum jeweiligen Stellenangebot passen. Das gelingt dir, indem du deine Erfahrungen aus deinem aktuellen Job, deiner Ausbildung oder deinem bisherigen Werdegang mit den Anforderungen der Stellenanzeige vergleichst. Anhand von zwei bis drei relevanten Beispielen deiner Berufserfahrung kannst du zeigen, dass du bereits fundiertes Wissen in den geforderten Bereichen hast.

Neben der Darstellung deiner Qualifikationen sind auch formale Aspekte für dein künftiges Unternehmen wichtig. Achte darauf, dass du das Bewerbungsschreiben namentlich an die benannte HR-Verantwortliche oder den benannten HR-Verantwortlichen richtest und eine angemessene Tonalität wählst. Ob der Stil deines Bewerbungsschreibens ausgefallen oder eher konservativ sein sollte, hängt stark von deiner Branche ab. Wenn du dich zum Beispiel bei einer Werbeagentur bewirbst, kannst du ruhig einen lockereren Stil verwenden und deine Kreativität zeigen. Die ausgeschriebene Stellenanzeige kann auch hilfreich bei der Auswahl der richtigen Wortwahl sein. Passe den Stil entsprechend an und entscheide zum Beispiel auch, ob du im Anschreiben das Du oder Sie verwendest.

In einigen Stellenanzeigen wird zusätzlich zum Bewerbungsschreiben ein Motivationsschreiben verlangt. Hier kannst du deine persönlichen Ziele in den Fokus stellen und anhand deiner Persönlichkeit begründen, warum gerade du für den Job geeignet bist. Das Bewerbungsschreiben dient dabei als Brücke zwischen Motivationsschreiben und der ausgeschriebenen Stelle.

Ein weiterer Tipp: In der Kürze liegt die Würze. Ein Bewerbungsschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Vermeide also ausufernde Formulierungen.

Dein Lebenslauf – ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen

Während du in deinem Anschreiben bereits überzeugt hast, gibt dein Lebenslauf einen guten Überblick über deine wichtigsten Stationen und Qualifikationen. Das hilft den Personalerinnen und Personalern, schnell ein Bild von dir zu bekommen.

Es gibt keine festen Regeln, wie ein Lebenslauf aussehen soll oder wie lang er sein darf. Dennoch gibt es einige Standards. In Deutschland wird der Lebenslauf normalerweise tabellarisch aufgebaut, passt maximal auf zwei DIN-A4-Seiten und die Stationen werden chronologisch aufgelistet. So starten die Leser direkt mit deinem aktuellen Job, der einen guten Einblick in deine Fähigkeiten gibt.

Folgende Gliederung hat sich bewährt:

  • Kontaktdaten mit Foto (wenn anonymisiert gewünscht: ohne Foto)
  • Berufspraxis
  • Beruflicher Werdegang einschließlich Praktika
  • Ausbildungsweg
  • Schulbildung
  • Falls vorhanden: Angaben zu Freiwilligen- oder Wehrdienst
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten wie IT-Kenntnisse, Fremdsprachen, Soft Skills
  • Freizeitgestaltung/Ehrenamt

Bewerbungsschreiben

Zeugnisse sind eine Möglichkeit, deine Qualifikationen in den Bewerbungsunterlagen zu belegen. Gleichzeitig bauen sie Vertrauen bei deinem potenziellen Arbeitgeber auf. In Deutschland ist es daher gängig, deine Abschlusszeugnisse von Ausbildungen sowie Arbeitszeugnisse früherer Stellen beizufügen. Wenn du Weiterbildungen absolviert hast, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind und nicht älter als fünf Jahre sind, solltest du diese unbedingt mitschicken.

Bewerbungsfoto

Nach wie vor ist es in Deutschland üblich, ein Bewerbungsfoto beizufügen. Allerdings verzichten immer mehr Unternehmen darauf, um Diskriminierung zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, ob du ein Foto beifügen sollst, frag am besten vorher nach. Wenn du dich für ein Bewerbungsfoto entscheidest, achte darauf, dass es professionell aussieht – sowohl dein Äußeres als auch die Qualität des Fotos. Denke daran, dass du dich von deiner besten Seite präsentieren möchtest.

Die Platzierung des Bewerbungsfotos hängt vom Aufbau deiner Bewerbungsunterlagen ab. Wenn du ein separates Deckblatt hast, platziere das Foto dort. Ansonsten gehört das Bewerbungsfoto auf die erste Seite deines Lebenslaufs.

Downloads

Lade unseren kostenlosen Muster-Lebenslauf herunter, um Inspiration für deine eigene Bewerbung zu erhalten.


Panemus

Als branchenerfahrener Personaldienstleister legen wir höchsten Wert darauf, sowohl für Jobsuchende als auch für Unternehmen eine verlässliche Brücke zu bauen.

Unser Engagement besteht darin, die besten Talente mit den richtigen beruflichen Chancen zu verbinden.
Wir helfen Jobsuchenden dabei, ihren idealen Karriereweg zu finden. Verlasse dich auf uns, um gemeinsam die Zukunft deines beruflichen Erfolges zu gestalten.