Weiterentwicklung
Feedback geben – eine unterschätzte Karrierekompetenz

In vielen Unternehmen gehört Feedback zum Alltag, ob im Teammeeting, im Mitarbeitergespräch oder ganz informell zwischen Kolleg*innen. Doch obwohl es…

weiterlesen
Arbeitswelt
So funktioniert Job Crafting

Du kennst das Gefühl: Der Job passt grundsätzlich, aber irgendetwas fehlt. Vielleicht möchtest du mehr Verantwortung übernehmen, deine Stärken besser…

weiterlesen
Weiterentwicklung
Berufliche Ziele setzen mit der SMART-Methode

Berufliche Wünsche und Ideen begleiten viele Menschen – sei es der Wunsch nach einem neuen Job, einer Weiterbildung oder einfach…

weiterlesen
Weiterentwicklung
Mindmaps, Moodboards & Co.: Kreative Methoden zur Berufsorientierung

Du weißt, dass du etwas verändern willst – aber was genau? Die berufliche Orientierung kann sich manchmal wie ein Labyrinth…

weiterlesen
Weiterentwicklung
Kritikgespräch Kritikgespräch

Kritik zu bekommen fühlt sich selten angenehmen an, besonders dann, wenn man viel Mühe und Herzblut in eine Aufgabe gesteckt…

weiterlesen
Arbeitswelt, Bewerbungsratgeber, Panemus
Bäcker (m/w/d) Bäcker (m/w/d)

Frühes Aufstehen, Mehlstaub in der Luft und der Duft frisch gebackener Brötchen – das Bild des Bäckerberufs ist vertraut. Doch…

weiterlesen
Arbeitswelt, Weiterentwicklung
Psychische Gesundheit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zur tragenden Säule moderner Arbeitskultur geworden. In einer Zeit, in der Tempo, Komplexität und digitale Reizüberflutung stetig zunehmen, leiden immer mehr Beschäftigte unter Stress, innerer Anspannung oder Erschöpfung. Für Arbeitgeber ist es daher essenziell, mentaler Gesundheit nicht nur Raum zu geben, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen. Psychische Gesundheit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zur tragenden Säule moderner Arbeitskultur geworden. In einer Zeit, in der Tempo, Komplexität und digitale Reizüberflutung stetig zunehmen, leiden immer mehr Beschäftigte unter Stress, innerer Anspannung oder Erschöpfung. Für Arbeitgeber ist es daher essenziell, mentaler Gesundheit nicht nur Raum zu geben, sondern aktiv Verantwortung zu übernehmen.

Psychische Gesundheit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zur tragenden Säule moderner Arbeitskultur geworden. In einer Zeit, in…

weiterlesen
Arbeitswelt, Bewerbungsratgeber
Ob in der Produktion, im Lager oder im Verkauf: Immer mehr Unternehmen setzen auf ein kurzes Probearbeiten, um Bewerber:innen besser kennenzulernen. Für dich als Bewerber:in ist das eine echte Chance – denn im Arbeitsalltag zeigt sich oft mehr als im Vorstellungsgespräch. Damit du beim Schnuppertag überzeugst, kommt es auf Vorbereitung, Auftreten und Offenheit an. Wir zeigen dir, worauf es ankommt. Einarbeitung Mitarbeiter

Ob in der Produktion, im Lager oder im Verkauf: Immer mehr Unternehmen setzen auf ein kurzes Probearbeiten, um Bewerber:innen besser…

weiterlesen
Arbeitswelt, Weiterentwicklung
Viele Menschen spüren irgendwann: So wie es ist, soll es nicht bleiben. Vielleicht passt der Job nicht mehr zum Leben, die Branche verändert sich, oder die eigene Motivation ist einfach verschwunden. Besonders mit Anfang 30 oder Mitte 40 taucht oft die Frage auf: War’s das – oder kommt da noch was? Die gute Nachricht: Eine berufliche Neuorientierung ist in jedem Alter möglich. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du deinen Neustart klug angehst – mit Klarheit, Selbstvertrauen und realistischen Schritten. Viele Menschen spüren irgendwann: So wie es ist, soll es nicht bleiben. Vielleicht passt der Job nicht mehr zum Leben, die Branche verändert sich, oder die eigene Motivation ist einfach verschwunden. Besonders mit Anfang 30 oder Mitte 40 taucht oft die Frage auf: War’s das – oder kommt da noch was? Die gute Nachricht: Eine berufliche Neuorientierung ist in jedem Alter möglich. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du deinen Neustart klug angehst – mit Klarheit, Selbstvertrauen und realistischen Schritten.

Viele Menschen spüren irgendwann: So wie es ist, soll es nicht bleiben. Vielleicht passt der Job nicht mehr zum Leben,…

weiterlesen
Arbeitswelt, Weiterentwicklung
In jedem Team treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen aufeinander. Das bringt Vielfalt – kann aber auch zu Spannungen führen. Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht: Sie reagieren abwertend, arbeiten unzuverlässig oder schaffen durch ihr Verhalten eine spürbar angespannte Atmosphäre. Wie gelingt es, in solchen Situationen professionell zu bleiben, ohne sich selbst aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen? In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf Ansätze, mit denen du im Alltag souveräner mit schwierigen Kolleg:innen umgehen kannst. In jedem Team treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen aufeinander. Das bringt Vielfalt – kann aber auch zu Spannungen führen. Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht: Sie reagieren abwertend, arbeiten unzuverlässig oder schaffen durch ihr Verhalten eine spürbar angespannte Atmosphäre. Wie gelingt es, in solchen Situationen professionell zu bleiben, ohne sich selbst aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen? In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf Ansätze, mit denen du im Alltag souveräner mit schwierigen Kolleg:innen umgehen kannst.

In jedem Team treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen aufeinander. Das bringt Vielfalt – kann aber auch zu Spannungen führen….

weiterlesen
1 2 6 7