
Umgang mit schwierigen Kolleg:innen – professionell reagieren statt persönlich nehmen
In jedem Team treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen aufeinander. Das bringt Vielfalt – kann aber auch zu Spannungen führen. Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht: Sie reagieren abwertend, arbeiten unzuverlässig oder schaffen durch ihr Verhalten eine spürbar angespannte Atmosphäre. Wie gelingt es, in solchen Situationen professionell zu bleiben, ohne sich selbst aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen? In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf Ansätze, mit denen du im Alltag souveräner mit schwierigen Kolleg:innen umgehen kannst.
Abstand gewinnen – nicht alles ist persönlich gemeint
Wenn du dich über eine bestimmte Person im Team regelmäßig ärgerst, hilft es, kurz innerlich Abstand zu nehmen. Was stört dich wirklich – das Verhalten, der Ton oder die Auswirkung auf deine eigene Arbeit? Nicht alles, was dich nervt, ist gegen dich gerichtet. Oft liegt die Ursache im Arbeitsstil der anderen Person oder in einer angespannten Gesamtsituation. Diese Unterscheidung hilft, ruhiger zu bleiben – und nicht vorschnell zu bewerten.
Klar ansprechen, was stört
Unausgesprochene Konflikte verschwinden selten von selbst. Wenn dich etwas dauerhaft belastet, sprich es an – sachlich, ruhig und auf Augenhöhe. Statt mit Schuldzuweisungen zu starten, beschreib lieber deine Wahrnehmung. So gibst du deinem Gegenüber die Möglichkeit, in den Austausch zu gehen – ohne sich angegriffen zu fühlen.
Eigene Grenzen klar machen
Respektvoller Umgang ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit – auch, wenn die Chemie nicht perfekt ist. Wenn bestimmte Verhaltensweisen dich regelmäßig verletzen oder behindern, darfst du das klar benennen. Du musst dich nicht rechtfertigen, sondern kannst ruhig und bestimmt sagen, was für dich nicht in Ordnung ist. Wer freundlich, aber konsequent kommuniziert, signalisiert: Hier ist eine Grenze erreicht – ohne eskalieren zu müssen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch ist deine Chance, dich persönlich zu präsentieren. Bereite dich gründlich darauf vor, indem du häufige Fragen und mögliche Antworten übst. Überlege dir auch eigene Fragen an den Arbeitgeber – das zeigt Interesse und Engagement. Hierzu beraten wir dich ebenfalls gerne in unserem Karriereblog! Achte auf dein Auftreten: Ein gepflegtes Äußeres und ein freundliches, selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck bei deinem Gegenüber.
Den Fokus bei dir lassen
Nicht jede Person im Team wird sich verändern – und das musst du auch nicht erwarten. Statt dich dauerhaft über Dinge zu ärgern, die du nicht beeinflussen kannst, lohnt sich der Blick auf deinen eigenen Handlungsspielraum: Wie kannst du dich abgrenzen? Was hilft dir, ruhig zu bleiben? Und wie kannst du deinen Arbeitsalltag so gestalten, dass du dich auf das Wesentliche konzentrierst – unabhängig vom Verhalten anderer?
Unterstützung suchen, wenn es zu viel wird
Wenn der Konflikt dauerhaft besteht oder deine Arbeitsfähigkeit ernsthaft beeinträchtigt, ist es sinnvoll, das Thema offen anzusprechen – bei deiner Führungskraft oder einer anderen Vertrauensperson im Unternehmen. Professionell zu handeln heißt nicht, alles alleine lösen zu müssen. Es bedeutet auch, Verantwortung für ein gutes Miteinander zu übernehmen – inklusive der eigenen Grenzen. (hier).
Fazit
Schwierige Kolleg:innen gehören zum Berufsleben dazu – in jeder Branche, in jedem Team. Entscheidend ist nicht, ob du sie sympathisch findest, sondern wie du mit ihnen umgehst. Wer ruhig bleibt, klar kommuniziert und sich nicht selbst verliert, schafft die Grundlage für eine stabile und respektvolle Zusammenarbeit. Und manchmal hilft auch: gelassen bleiben, durchatmen – und weitermachen.
Panemus
Dein Personalvermittler
Als branchenerfahrener Personaldienstleister legen wir höchsten Wert darauf, sowohl für Jobsuchende als auch für Unternehmen eine verlässliche Brücke zu bauen.
Unser Engagement besteht darin, die besten Talente mit den richtigen beruflichen Chancen zu verbinden.
Wir helfen Jobsuchenden dabei, ihren idealen Karriereweg zu finden. Verlasse dich auf uns, um gemeinsam die Zukunft deines beruflichen Erfolges zu gestalten.