No-Gos in Bewerbungen: Darauf solltest du besonders achten!

Bewerbungen können echt stressig sein, aber es gibt ein paar grundlegende Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest, um nicht gleich auf dem Stapel der Absagen zu landen. Hier sind die größten No-Gos, die du bei deiner nächsten Bewerbung unbedingt beachten solltest:

1. Rechtschreibfehler und Grammatikpannen

Egal wie gut deine Qualifikationen sind, ein Bewerbungsschreiben voller Rechtschreib- und Grammatikfehler wirkt unprofessionell. Lass deine Bewerbung von jemandem gegenlesen, bevor du sie abschickst. Es lohnt sich, versprochen!

2. Unpassende E-Mail-Adresse

Deine alte E-Mail-Adresse aus Teenagerzeiten wie „partykracher123“ ist witzig, aber nicht für eine Bewerbung geeignet. Erstelle dir eine seriöse Adresse mit deinem Vor- und Nachnamen. Das wirkt gleich viel professioneller.

3. Keine Individualität, nur Standardformulierungen

Standardisierte Bewerbungen, die an zig Unternehmen geschickt werden, sind ein absolutes No-Go. Personalverantwortliche erkennen das sofort. Passe jede Bewerbung individuell an das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle an. Zeige, dass du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast.

4. Lügen und Übertreibungen, Freundlichkeit

Ehrlichkeit ist das A und O. Es bringt nichts, Erfahrungen oder Fähigkeiten zu erfinden, die du nicht hast. Spätestens im Vorstellungsgespräch oder im Joballtag fliegt das auf. Sei authentisch und zeige deine echten Stärken.

5. Fehlende Struktur und Übersicht

Ein chaotisches Bewerbungsschreiben oder ein unübersichtlicher Lebenslauf wirken abschreckend. Sorge dafür, dass deine Unterlagen klar und strukturiert sind. Nutze Absätze, Bullet Points und eine gut lesbare Schriftart.

6. Zu viel Information

Weniger ist oft mehr. Dein Lebenslauf sollte prägnant und auf das Wesentliche beschränkt sein. Vermeide lange Schachtelsätze und unnötige Informationen. Konzentriere dich auf das, was für die Stelle relevant ist.

7. Unpassendes Bewerbungsfoto

Wenn du ein Foto beilegst, sollte es professionell sein. Selfies oder Urlaubsbilder haben in einer Bewerbung nichts verloren. Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt dich von deiner besten Seite und passt zum Job.

8. Kein Bezug zum Unternehmen

Eine Bewerbung, die keinerlei Bezug zum Unternehmen herstellt, ist ein klares Zeichen für mangelndes Interesse. Erkläre, warum du genau bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was dich daran reizt.

9. Unvollständige Unterlagen und Erreichbarkeit (check die E-Mails und geh ans Telefon, auch wenn die Nummer unbekannt ist)

Fehlende Zeugnisse, Zertifikate oder Arbeitsproben machen keinen guten Eindruck. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist und alle geforderten Dokumente enthält.

10. Übertriebene Selbstvermarktung

Selbstbewusstsein ist gut, aber übertriebene Eigenlobhudelei kann schnell negativ auffallen. Finde eine Balance und bleibe bescheiden, aber selbstsicher.

Fazit

Eine gelungene Bewerbung erfordert Zeit und Mühe. Vermeide diese No-Gos und zeige dich von deiner besten Seite. Eine gut durchdachte und individuelle Bewerbung ist der Schlüssel zum Vorstellungsgespräch und letztendlich zum Job deiner Träume.

Viel Erfolg! Du schaffst das! 💪

Panemus

Als branchenerfahrener Personaldienstleister legen wir höchsten Wert darauf, sowohl für Jobsuchende als auch für Unternehmen eine verlässliche Brücke zu bauen.

Unser Engagement besteht darin, die besten Talente mit den richtigen beruflichen Chancen zu verbinden.

Wir helfen Jobsuchenden dabei, ihren idealen Karriereweg zu finden. Verlasse dich auf uns, um gemeinsam die Zukunft deines beruflichen Erfolges zu gestalten.